Über uns

Ankunft und Auskunft

Egal ob Sie per Internet auf uns gestoßen sind, oder auf Ihren eigenen Füßen bei uns im Laden stehen, hier können Sie sich in aller Ruhe umsehen, kundig machen und natürlich Ihren Einkauf tätigen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir, das sind seit einigen Jahren Thomas Preußler und Christian Dethleffsen und Heinz-Otto Klas. Im September 2011 wurde aus dem allein von Thomas Preußler geführten Geschäft eine Offene Handelsgesellschaft mit drei Gesellschaftern.

Thomas Preussler

 Thomas Preußler: Ich bin Jahrgang 1955, Vater von vier Kindern und habe drei Enkel. Ich habe das Geschäft 1996 gegründet. Meine Kinderfreude am Bauen hat sich durch meine gesamtes Leben erhalten. Als Plattenkind der DDR sehnte ich mich sehr bald nach anderen Materialien als Beton und Beton und wieder Beton. Vielleicht war dies der Beginn meiner großen Zuneigung zum Altbau. Im organisierten Mangel der DDR bis 1989 konnte ich mich im Herstellen von Farben und Bergen von altem Baugut üben. Vor allem die Zeit als Gemeindepfarrer prägte mich in vielen baulichen Fragen. Ich hatte eine große Zahl von kirchlichen Gebäuden zu erhalten - aber Mittel standen keine zur Verfügung. Diese Erlebnisse und mein Interesse an Nachhaltigkeit haben zur Gründung des ersten Leipziger Naturbaustoffhandels geführt. 

Christian Dethleffsen: Das Thema Bauen und hier besonders der Umgang mit Holz sind mir seit frühester Kindheit vertraut. Aufgewachsen in den 60er Jahren im Umfeld einer Holzgroßhandlung, war die kaufmännische Ausbildung in diesem Bereich schon fast obligatorisch. Aus Begeisterung für den handwerklichen Umgang mit Holz absolvierte ich auch noch eine Tischlerlehre. Die Neugier für die Restaurierung und eine langjährige Tätigkeit im Holz- und Baustoffhandel gewährten mir umfassende Einblicke in alle Bereiche am Bau. Dabei wurden zwei Phänomene zu nüchterner Erkenntnis: Der Vormarsch von Kunststoff und Beton reduziert das Handwerk in seinen Fähigkeiten und seinem Selbstverständnis. Darüber hinaus machen die Bindemittel vieler moderner Baustoffe eine Wiederverwendung unmöglich und werden als Sondermüll zur Belastung der gesamten Gesellschaft. Als ich vor über zehn Jahren im Dienste der Firma WOODLINE Thomas Preußler und sein BAU & FARBEN KONTOR kennen lernte, entstand über die gemeinsame Faszination für den Erhalt alter Bausubstanz und die Verwendung natürlicher Materialien ein leidenschaftlicher Ost-West-Dialog, der nun in meiner Tätigkeit für das Bau& Farben Kontor mündet. Ich bin verheiratet und habe fünf Kinder.

Heinz-Otto Klas: Ich bin Ingenieur und mein Fachgebiet hat wenig mit Bauen zu tun. Als Unternehmer versuche ich meine Erfahrung weiter zu geben und neue Gebiete für mich zu erschließen. Ich bin Jahrgang 1956, habe 2 Töchter und einen Enkel. Beim Marathon, auf hohen Bergen oder zu Hause genieße ich die Natur. Egal ob auf dem Dach der Welt oder im Dschungel Vanuatus, ich habe irgendwann begriffen worum es im Leben der Menschen wirklich geht: Es geht um Leben und um Menschen! Nachhaltigkeit und Einfachheit sind für mich heute sehr wichtig! Die Menschen in Vanuatu leben unter besten klimatischen Bedingungen und finden Baustoffe im Umkreis weniger Meter, ihr Haus hält ca. 15 Jahre und wird vom Dschungel recycelt. Ein solches Haus ist in Europa natürlich nichts. Aber auch wir bauen seit Jahrtausenden unsere Behausung mit Materialien aus der Umgebung, erst unsere Generation hat damit begonnen sie aus späterem Sondermüll zu bauen. Wir können heute vieles besser als unsere Vorfahren, gerade mit natürlichen Baustoffen und Farben!

Unser Geschäft hier in Leipzig wie auch dieses im Internet ist durch große Freude an natürlichen Baumaterialien und

langer Erfahrung im Umgang mit ihnen entstanden.

Wir sind bestrebt, mit Ihnen gemeinsam das passende Produkt bzw. die richtige Lösung für Ihr Problem zu finden. Voraussetzung ist die sogenannte "Anamnese". Gelingt sie, ist die Problemlösung nicht weit. Bauplaner und Architekten können und wollen wir jedoch nicht ersetzen. Wir verstehen uns eher als Betreuer und Begleiter mit ganzheitlichem Verständnis und komplexem Wissen. Unsere Vorschläge sind erste Schritte ins organische oder kreisläufige Bauen oder für den Erhalt von bestehenden Substanzen, also für Denkmalpflege und Baukultur gedacht. Vielleicht erfahren Sie bei uns interessante Dinge und entdecken neue Wege.

Viel Spaß und gutes Gelingen