Liebe Freunde, Kunden und Sympathisanten,
wir brauchen eure Hilfe, vielleicht auch etwas Anteilnahme oder Mitarbeit. Zum Ende des Jahres müssen wir die Baumwollspinnerei verlassen haben. Uns wurde nach 20 Jahren gekündigt.
Zunächst aber ein paar Zeilen zu unserer Vorgeschichte.
Am 13. September 1996, also vor 29 Jahren, sind wir als erster Leipziger Naturfarben- und Naturbaustoffhändler in Leipzigs Osten im 2. Obergeschoss einer Industriehalle gestartet. Unter dem Namen BAU+FARBEN KONTOR REUDNITZ haben wir von Anfang an Wert auf die Volldeklaration aller Inhaltsstoffe und die Bezahlbarkeit der Ware gelegt. Auch für Menschen mit kleinen Einkünften haben wir immer nachhaltige Produkte angeboten. Anfang 2005 hatten wir die Möglichkeit in die ehemalige Verladestation der alten Baumwollspinnerei zu ziehen. Es wurde zwar nicht ebenerdig, aber eben fast.
Gleich im ersten Jahr unseres Einlebens übernahm die Spinnerei die Idee der Kunstrundgänge der Culturträgerleute Michael Berninger und Bernd Tischer und machte daraus ein riesiges Galerieevent. Die eher beschauliche Fabrikatmosphäre wandelte sich in kunstgeschäfliche Betriebsamkeit und touristische Höhepunkte. Vielleicht waren wir mitunter Teil des Ganzen oder aber machmal auch die etwas anderen (13te Fee oder Exoten unter den „Besonderen“). Seit Januar sind wir 20 Jahre hier.
Wir haben in den letzten 5 Jahren eine Vielzahl eigener Produkte entwickelt (Rohstoffe so regional, wie es geht, nachhaltig sozial oder sozial nachhaltig, Farben und Putze so unschädlich, wie kaum andere, Rückstände meistens kompostierbar und vor allem bezahlbar), wir haben Corona überlebt und all die danach gefolgten Angst treibenden Ereignisse.
Und nun? Nun müssen wir ausziehen, ein anderes „Zuhause“ finden. Für die Herstellung und den Verkauf hier in Leipzig und die Belieferung der Filiale in Halle brauchen wir ein neues oder altes Dach über dem Kopf. Wenn ihr könnt, helft uns doch bitte bei der Suche! Wir benötigen ca. 800-1000 qm Produkions- und Lagerfläche und einen Verkaufsraum so groß, wie bisher (ca. 150-200 qm). Der Verkaufsraum sollte mit Öffis erreichbar sein und die Produktionshalle möglichst ebenerdig befahrbar.
Für alle konkreten Hinweise sind wir dankbar.
Herzliche Grüße von uns
Thomas Preußler mit allen Kollegen